News
SBB-Gleisunterhalt ohne Herbizide: Infraconsult untersuchte Veränderungen in der Vegetation
23.01.2019Der Herbizideinsatz auf Bahngleisen verringert die Artenvielfalt. Dies und vieles andere mehr ist das Resultat einer Untersuchung, die IC Infraconsult im Auftrag der SBB zur Vegetationszusammensetzung auf Bahnstrecken mit und...
"St. Moritz 2030": Projektabschluss in Sichtweite
19.12.2018Das von IC Infraconsult geleitete Visions- und Strategieprojekt „St. Moritz 2030“ befindet sich auf der Zielgeraden. Die umfangreichen Vorarbeiten zur bevorstehenden Ortsplanungsrevision finden Ende 2018 ihren Abschluss....
Mehr bezahlbaren Wohnraum im inneren Mattertal
12.12.2018Die Gemeinden Täsch und Zermatt wollen ihr Wohnförderungsprojekt weiterverfolgen. IC Infraconsult unterstützt das Vorhaben mit Vorarbeiten zur Gründung einer Genossenschaft. Diese soll im Auftrag von Liegenschaftsbesitzern...
Innovative Autobahnumfahrung Schaffhausen geplant
26.11.2018Der 1996 in Betrieb genommene Nationalstrassenabschnitt N04/06 ist ein Teilstück der internationalen Nord-Süd-Verbindung N04-A81 Schaffhausen-Singen. Der Abschnitt Anschluss Schaffhausen Süd bis Anschluss Herblingen als...
Stadt Luzern beauftragt IC Infraconsult mit Schulraumplanung
29.10.2018Die Stadt Luzern wächst. Eine der Folgen von Wohnbautätigkeit und Bevölkerungswachstum sind steigende Schülerzahlen. Zudem führen zeitgemässe Unterrichtsformen zu einem erhöhten Raumbedarf. Dies hat grosse Auswirkungen auf das...
Grosshöchstetten startet Ortsplanungsrevision
03.09.2018Nach der Fusion mit Schlosswil Anfang 2018 will die Berner Mittelland-Gemeinde ihre Ortsplanung überarbeiten. IC Infraconsult unterstützt als Planungsbeauftragte die Gemeinde beim Erarbeiten eines „Räumlichen...
Grindelwald: Neue Deponie für Geschiebematerial aus den Lütschinen geplant
26.07.2018Am 26. Juli 2018 startet in Grindelwald die öffentliche Mitwirkung zur Überbauungsordnung „Deponie Locherboden“. Dieses Planungsinstrument soll als baurechtliche Grundlage für die baldige Ablagerung von Geschiebematerial im...
NFP 66: Gute Noten vom Bundesrat
16.07.2018Das Nationale Forschungsprogramm „NFP 66 Ressource Holz“ ist vom Bundesrat am 4. Juli 2018 positiv gewürdigt worden. Mit neuen Erkenntnissen und einem vielversprechenden Wissens- und Technologietransfer habe das kürzlich...
Raumplanung und Störfallvorsorge: Einfache Grundlagenaufbereitung
28.06.2018Die Störfallvorsorge hat das Ziel, die Bevölkerung und die Umwelt vor schweren Schäden durch Störfälle zu schützen. Störfallrisiken sind auch in der Raumplanung zu beachten. Dies ist unter anderem dann Fall, wenn in der Nähe von...
St. Moritz testet „E-Partizipation“
14.06.2018Mit „my.stmoritz.ch“ stellt der Nobelkurort neuerdings eine Webplattform zum Mitwirken an der politischen Meinungsbildung zur Verfügung. Das neu entwickelte E-Partizipationstool soll klassische Diskussionsforen wie Versammlungen...